Eine Mailbox ist ein Postfach auf dem Groupware-Server. Weil eine Mailbox normalerweise einer Person / Benutzer zugeordnet ist, spricht man auch von Benutzerzugang.
Alle Mailboxen eines Groupware-Pakets basieren auf EINER Hauptdomain.
Beispiel:
meier@meinedomain.de
mueller@meinedomain.de
schmidt@meinedomain.de
Weitere Domains und E-Mail-Adressen können als Weiterleitungsadressen als sogenannte E-Mail-Aliassse oder Domain-Aliasse eingerichtet werden.
Jede Mailbox verwaltet einen eigenen Kalender mit Terminen und Aufgaben und ein eigenes Adressbuch. Diese Ressourcen können auf verschiedenen Clients (Webmailer, PC, Tablet, Smartphone) syncronisiert und mit anderen Benutzers geteilt werden.
Mailboxen werden vom Domain-Administrator des Kunden eingerichtet.
Dies ist der Gesamt-Speicherplatz eines Groupware-Pakets, den sich alle Mailboxen teilen. Der Speicherplatz kann nicht überschritten werden. Quota Benachrichtigungen werden an Mailboxen versendet, die 80 respektive 95 Prozent der zur Verfügung stehenden Quota überschreiten.
Die max. Größe einer Mailbox ist auf dem Gesamtspeicher beschränkt. Wird nur eine Mailbox angelegt, kann diese also den maximalen Speicherplatz nutzen.
Es besteht die Möglichkeit Speicher in 5-GB-Blöcken sehr günstig zuzubuchen.
Das sind interne E-Mail-Adressen der Mailbox-Domain ohne Mailbox.
Funktion:
Durch das Anlernen von SPAM und HAM kann der Spam-Filter optimiert werden.
E-Mail-Aliasse werden vom Domain-Administrator des Kunden eingerichtet.
Die Groupware arbeitet mit den Standardprotokollen "CalDAV" und "CardDAV", um Daten der Kalender und Adressbücher auf verschiedenen Geräten wie PC, Smartphone oder Tablet zu syncronissieren.
Damit steht ein sehr breites Spektrum an Programmen und Apps unter vielen Betriebssystemen zur Verfügung. Auch Standard-Mailprogramme wie Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook lassen sich problemlos über Plugins erweitern.
Besonders empfehlen können wir das E-Mailprogramm eM Client, welches für Windows und Mac verfügbar ist. Dieses Programm benötigt keine weiteren Plugins und erkennt automatisch die Syncronisationslinks. Der Aufbau des Programms orientiert sich an Outlook.
Die SOGo-Software ist neben dem eigentlichen Mailserver die Basis der Groupwarefunktionen und stellt mit dem integrierten Webmailer eine interaktive Weboberfläche zur Verfügung.
Die Oberfläche funktioniert auf allen Geräten und Betriebssystemen, auf denen ein moderner Browser vorhanden ist.
Der Groupware-Mailserver stellt eine webbasierte Adminoberfläche für den Domain-Administrator und jedem Mailbox-Benutzer zur Verfügung.
Das sind sogenannte "Wegwerf-Adressen", die nur eine begrenzte Zeit existieren und danach vom Mailserver automatisch gelöscht werden.
Diese Adressen können von jedem Mailbox-Benutzer eingerichtet werden und leiten immer um auf die eigene Mailbox.
Mögliche Lebenszeit solcher Adresse:
Derartige Adressen dienen dazu Spam zu minimieren. Man kann die Adressen benutzen, wenn man sich bei unserösen Anbietern registrieren muss und/oder die Adresse nur kurzfristig benötigt.
Temporäre E-Mail-Adressen werden vom Mailbox-Benutzer eingerichtet.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen, Verein oder auch nur in Ihrer Familie oder dem Freundeskreis die Planung von Terminen, Aufgaben und Verwaltung von Adressen und E-Mails in einer gemeinschaftlichen Umgebung organisieren?
Sie möchten Kalender, Aufgaben, Adressen und E-Mails mit unterschiedlichen Geräten, wie einem Browser, PC, Tablet, Smartphone verwalten und überall dieselben Inhalte sehen?
Sie suchen eine kostengünstige Alternative zu Exchange?
Wir bieten auf Basis von SOGo (Scalable Open Groupware) eine Lösung an.
Hier finden Sie unsere Groupware-Tarife für unterschiedlich große Anforderungen. Die Pakete können auch mehrfach und kombiniert gebucht werden.
Hilfe und Anleitungen sind in der FAQ zu finden.
Leistung | Kosten | Buchen |
---|---|---|
Mailboxen | 0,30 Eur je Mailbox | Bestellen |
Speicher | 1,20 Eur je 5 GB | Bestellen |
E-Mail-Aliasse | 0,10 Eur je 10 E-Mail-Aliasse | Bestellen |
Domain-Aliasse | 0,20 Eur je Domain-Alias | Bestellen |
1) Kosten je Monat umgerechnet und einmalige Setup-Kosten. In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2006/112/EG in der geänderten Fassung können die Preise ab 1.1.2015 je nach Wohnsitzland des Kunden variieren. Die Preise in den Angeboten sind inklusive der für Deutschland geltenden Mehrwertsteuer.
Alle Verträge werden auf Grundlage unserer AGB geschlossen.