Ob Hosting-Reseller, Shop-Betreiber oder "Poweruser" - wir bieten eine breite Auswahl an Hosting-Servern an. DDOS-Schutz inklusive.
Full Managed bedeuted: Wir kümmern uns um die Server-Technik, der Kunde um seine Projekte. Es sind keine Server-Adminstrationskenntnisse des Kunden erforderlich.
Die Server werden auf modernsten Host- und Storagesystemen betrieben (z.B. Intel Skylake Xeon CPUs oder AMD EPYC 2nd Gen, NVME-SSDs, 10 GBit-Netzanbindung des Hostsystems etc.)
Die Festplatten-Grundkonfiguration aller Server kann durch zubuchbare hochverfügbare SSD-Volumes fast beliebig erweitert weren.
Beachten Sie unseren Leitfaden für Server / Hosting-Reseller.
Hier finden Sie einen Vergleich der ECO- und PRO-Server.
Die Speichergrößen aller Server können bei Bedarf über SSD-Volumes vergrößert werden. Ein SSD-Volume wird als hochverfügbares "Block-Storage-Volume" auf den Server gemounted. Die Daten eines Volumes liegen parallel auf drei verschiedenen Storage-Servern.
Folgende Speicherbereiche des Grundservers können durch ein solches Volume ersetzt werden:
- Mail-Space (empfehlenswert)
- Backup-Space (empfehlenswert)
- Web-Space (nur in besonderen Fällen sinnvoll)
Ein Volume kann bis zu 10 TB gebucht werden. Insgesamt können also bis zu 30 TB zugebucht werden. Eine Vergrößerung der Anfangsbuchung ist ohne Datenverlust möglich, eine Verkleinerung jedoch nicht.
Folgende Konfiguration empfehlen wir beim Einsatz des Zusatzspeichers
- Basisserver (Grundsystem) mit SSD-Speicher für Betriebssystem, Webs und MySQL
- Mail-Space: SSD-Volume in Größe des Grundsystems
- Backup-Space: SSD-Volume in Größe des Grundsystems + E-Mailspace
Folgende Datenbereiche liegen immer auf dem Basisserver:
- Betriebssystem
- Datenbanken
SSD-Volumes werden mit nur 0,08 € je GB im Monat berechnet (buchbar in 10 GB-Blöcken).
Ein Umbuchen auf einen größeren Server ist problemlos möglich, sofern die Festplatte gleich groß oder größer ist. Für die Migration ist mit einer kurzen Offlinezeit zu rechnen, die von der Größe der Datenmenge abhängt. Die Migrationsarbeiten sind kostenfrei.
Eine Skalierung nach unten ist aufwendiger. Hier muss parallel der neue Server zunächst aufgesetzt und dann die Accounts kopiert werden. Der neue Server nutzt eine neue IP und einen neuen Hostnamen. Die Migrationsarbeiten bei Umbuchungen zwischen verschiedenen CloudServer-Serien oder CloudServer/AG-/Hosting-Paketen oder Downgrades allgemein werden individuell auf Anfrage kalkuliert.
Ein CloudServer kann temporär auf eine höhere Leistungsklasse skaliert werden. Ein höherer Leistungsbedarf kann beispielsweise für den Zeitraum bestimmter Projekte oder Kampagnen (z.B. Fernsehwerbung, Ticketverkauf etc.) notwendig werden, um einen erhöhten Besucheransturm verarbeiten zu können. Es gelten folgende Bedingungen: